Alle, die sich für das Handweben interessieren und gerne textil arbeiten.
Die Mitarbeit beim Einrichten der Webstühle ist erwünscht.

Alle, die sich für das Handweben interessieren und gerne textil arbeiten.
Die Mitarbeit beim Einrichten der Webstühle ist erwünscht.
Neuweber*innen werden bei einfachen Arbeiten wie Abwaschblätz und Handtücher angeleitet – mit fortschreitender Erfahrung können anspruchsvollere Textilien und eigene Ideen verwirklicht werden.
Die Mitglieder bestimmen selbst, wann sie weben wollen. Die Wäbi steht vierundzwanzig Stunden am Tag und sieben Tage die Woche bereit. Neuweber*innen werden nach Terminabsprache begleitet, später werden die Termine - in Koordination mit den Mitgliedern - frei eingeteilt.
In der Regel wird montags die Webstuhlbelegung geplant. Die Koordination soll ein zügiges Arbeiten ermöglichen.
Jeden letzten Montag im Monat tauschen wir im Wäbi-Treff Erfahrungen aus und planen neue Arbeiten. Individuelle Wünsche können auch vorab mit der Fachleitung besprochen werden.
Ein grosses Materiallager erlaubt, mit Farben und Garnen zu spielen, ohne sich früh festlegen zu müssen. So können Farbkombinationen und Materialwirkungen erkundet werden.
Wir planen und teilen gemeinschaftlich ein. Für einen reibungslosen Ablauf können die Webstühle nicht längere Zeit blockiert sein.
Der Vereinsbeitrag beträgt 400 Franken pro Jahr.
Materialkosten werden nach Verbrauch verrechnet, zuzüglich eines Betrages von zwei Franken pro angefangenen Meter.
Bitte erkundigen Sie sich nach dem aktuellen Schnupperangebot.
Die Haltestelle «Gewerbezentrum» der Buslinien 10 und 23 liegt direkt vor dem Haus, Fahrzeit 2 Minuten ab Schaffhausen «Bahnhof Nord» - alternativ erreicht man die Wäbi in 15 Minuten zu Fuss.
Parkplätze stehen nicht zur Verfügung!